ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz salonfähig gemacht. Mit über 100 Millionen Nutzern nach nur zwei Monaten gilt die KI als die am schnellsten wachsende
Schlagwort: Evergreen
Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa
Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stellt sich die Frage, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Aufgrund der von
EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an
Um kostenloses WLAN für alle Bürger der EU zugänglich zu machen, hat die Europäische Kommission vor einiger Zeit eine Initiative gestartet. Eine App soll Nutzern
Was sind neuronale Netze – in der Künstlichen Intelligenz?
Ein neuronales Netz ist ein Modell des maschinellen Lernens und damit ein Kernbereich der Künstlichen Intelligenz. Doch was sind neuronale Netze genau und wie funktionieren sie?
Wie andere Firmen schnell eigene KI entwickeln konnten
Seit dem Siegeszug von ChatGPT schießen gefühlt immer mehr KI-Modelle wie Pilze aus dem Boden. Diese rasante Entwicklung erscheint überraschend. Doch es gibt mehrere Gründe,
Alles, was du über die Meta-KI wissen musst
Llama ist Metas Antwort auf ChatGPT und Google Gemini. Mit dem Open Source-Sprachmodell will das Unternehmen Künstliche Intelligenz breiter zugänglich machen und eigene Standards etablieren.
Unsere BeeHiiv Erfahrungen nach über 1 Mio E-Mails
Newsletter sind längst mehr als nur E-Mail-Marketing. Inzwischen gibt es millionenschwere Newsletter-Geschäftsmodelle, die ganze Ökosysteme um ihre Abonnenten aufgebaut haben. Genau hier setzt BeeHiiv an.
Alternativen zu US-Software: 4 E-Mail-Anbieter aus Europa
Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stellt sich die Frage, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Aufgrund der von
Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa
Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stellt sich die Frage, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Aufgrund der von
Solaranlagen in Mooren: Dreifacher Klima- und Umweltschutz
Wiedervernässte Moore sind waschechte CO2-Schlucker. In Kombination mit Solaranlagen leisten sie sogar einen doppelten Klimaschutz. Sie könnte außerdem dabei helfen, Ökosystem zu erhalten. Gesunde Moorlandschaften