Marvel hat pünktlich zum Superbowl einen neuen Trailer für den kommenden Film der Thunderbolts veröffentlicht. Die ungewöhnliche Zusammenstellung aus „Gar nicht so sehr“-Superhelden wird am
Kategorie: INTERNET
DeepSeek aktuell über ai.com erreichbar
DeepSeek hat die KI-Szene in den letzten Wochen aufgemischt und kommt mit einem Modell daher, das mit den Großen mithalten kann, aber nur einen Bruchteil
2025: Metas Schicksalsjahr im Metaverse und der Kampf um KI-Wearables
2025: Metas Schicksalsjahr im Metaverse und der Kampf um KI-Wearables
Neue Plattform soll Transparenz beim Einsatz künstlicher Intelligenz schaffen
Die Bundesverwaltung hat einen Schritt zur Digitalisierung ihrer Dienste unternommen. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat präsentierte eine neue Online-Plattform, die den Einsatz von
Neue Discord-Funktion ermöglicht diskretes Ausblenden von Nutzern
Discord führt nach einer längeren Testphase eine neue Funktion ein, die den Umgang mit unerwünschten Kontakten deutlich flexibler gestaltet. Die als „Ignore“ bezeichnete Option bietet
OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip für 2025
OpenAI macht Ernst und will ab dem kommenden Jahr einen eigenen KI-Chip produzieren. Wie Reuters berichtet, befindet sich das Unternehmen aktuell in der finalen Design-Phase.
Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI – Altman kontert
Elon Musk ist bekannt für seine teilweise ungewöhnlichen Vorhaben. Nun hat er sich erneut etwas vorgenommen, berichtet das WSJ: Zusammen mit einer Investorengruppe seiner KI-Firma
Google, OpenAI & Co. gründen ROOST
Wenn es um die Sicherheit von Kindern im Internet geht, kann man nie genug tun. Das haben sich auch Google, OpenAI, Roblox und Discord gedacht
Microsoft: Kartellbehörde untersucht Bing-Praktiken
Microsoft kommt nicht zur Ruhe. Nach der EU-Untersuchung bezüglich Teams gibt es nun Ärger mit der französischen Kartellbehörde, so Bloomberg. Der Grund: Der Umgang
EU startet 200-Milliarden-Euro-Initiative für Künstliche Intelligenz
Die Europäische Union setzt mit der Initiative InvestAI ein Zeichen im globalen Wettbewerb um Künstliche Intelligenz. Die EU-Kommission plant Investitionen in Höhe von 200 Milliarden