Was ist „Übersicht mit KI“? Die Google-Funktion in der Analyse

Was ist „Übersicht mit KI“? Die Google-Funktion in der Analyse

Google hat die Funktion „Übersicht mit KI“ in seine Suche integriert. In den Suchergebnissen erscheinen damit ab sofort KI-generierte Kurzzusammenfassungen zu bestimmten Inhalten. Eine Analyse. 

Was ist „Übersicht mit KI“?

„Übersicht mit KI“ ist eine Suchfunktion von Google, die KI-generierte Zusammenfassungen in den Suchergebnissen anzeigt. Sie wurde erstmals unter dem Namen „AI Overview“ in den USA eingeführt und ist seit dem 26. März 2025 auch in Deutschland und weiteren Ländern in Europa verfügbar. Darunter: Belgien, Irland, Italien, Österreich, Polen, Portugal, Spanien und die Schweiz.

Die Google-KI erstellt bei bestimmten Suchanfragen künftig automatisch kurze Zusammenfassungen mit entsprechenden Informationen. Diese werden oberhalb der herkömmlichen Suchergebnisse angezeigt. Ziel ist es, Nutzern schneller Informationen bereitzustellen und Rechercheaufwand zu ersparen.

Die Zusammenfassungen von „Übersicht mit KI“ basieren auf Mustern und Strukturen, die die KI aus ihren Trainingsdaten ableitet. Mittlerweile sind die KI-Zusammenfassungen von Google in über hundert Ländern verfügbar. Ob du Antworten von „Übersicht mit KI“ erhältst oder dir die klassischen Suchergebnisse angezeigt werden, hängt laut Google von zwei Faktoren ab.

Um KI-Zusammenfassungen in der Suche zu erhalten, musst du dich mit einem Google-Konto angemeldet und mindestens 18 Jahre alt sein. Die KI stellt dir Zusammenfassungen bereit, wenn Google der Meinung ist, dass sie hilfreicher sein könnten als die üblichen Suchergebnisse. Die KI-Ergebnisse basieren wiederum auf Informationen aus mehreren Quellen und werden ergänzend zu den klassischen Ergebnissen angezeigt.

Kritik

„Übersicht mit KI“ bietet grundsätzlich mehrere Vorteile. Die Funktion kann beispielsweise für eine Zeitersparnis bei der Recherche sorgen. Denn Nutzer müssen bei bestimmten Suchanfragen künftig weniger Websites öffnen und durchsuchen, da Google die wichtigsten Informationen bereits zusammenfasst.

Vor allem Nutzer, die mit der Recherche im Internet und dem Umgang mit Quellen wenig Erfahrung haben, können davon profitieren. Die KI-Übersicht kann bei relativ komplexen Themen zudem eine schnelle Orientierung bieten. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass die KI falsche oder irreführende Informationen anzeigt.

In den USA hagelte es nach der Einführung von „AI Overview“ deshalb Kritik. Denn das System hat Nutzern teilweise unsinnige, falsche oder erfundene Inhalte angezeigt. Die KI hat etwa Klebstoff als Pizzazutat empfohlen, damit der Belag bei zu viel Soße nicht verrutscht. Google will solche und ähnliche Fehler zwar beseitigt haben, allerdings wird KI aufgrund ihrer Funktionsweise nie komplett fehlerfrei sein.

Die Zusammenfassungen von „Übersicht mit KI“ können zudem so stark vereinfacht sein, dass entscheidende Zusammenhänge untergehen. Dieser fehlende Kontext kann vor allem bei komplexen und sensiblen Themen zu Missverständnissen führen. Es ist außerdem unklar, welche Quellen Google für seine KI-Übersicht heranzieht und welche nicht. Wichtige Informationen oder alternative Sichtweisen können dadurch unberücksichtigt bleiben.

„Übersicht mit KI“ aktivieren oder deaktivieren – so geht’s

Google führt seine KI-Übersicht schrittweise ein. Heißt konkret: Für einige Nutzer wird sie früher zur Verfügung stehen als für andere. Sobald „Übersicht mit KI“ für dein Konto verfügbar ist, aktiviert Google die Funktion für angemeldete Nutzer automatisch. Du hast jedoch die Möglichkeit, die KI-Funktion jederzeit zu deaktivieren. Gehe dafür wie folgt vor:

  1. Klicke auf der Google-Startseite oben recht auf das Kontosymbol.
  2. Öffne im Menü nun die „Sucheinstellungen„.
  3. Auf der Einstellungsseite findest du den Abschnitt „Generative KI in der Suche„.
  4. Dort kannst du die Option „KI-generierte Zusammenfassungen anzeigen“ per Schieberegler aktivieren oder deaktivieren.
  5. Wenn du den Regler deaktivierst, generiert „Übersicht mit KI“ dir keine automatischen Zusammenfassungen mehr.
  6. Falls du die Funktion zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren möchtest, folge diesem Einstellungspfad erneut.

Fazit: „Übersicht mit KI“ von Google

Die KI-Übersicht von Google kann vor allem praktisch sein, wenn du schnell die wichtigsten Informationen zu einem Thema suchst. Das gilt vor allem für eine grobe Orientierung und eher einfache Fragen.

Dir sollte jedoch stets bewusst sein, dass KI-Modelle nicht fehlerfrei sind, da sie zu sogenannten Halluzinationen neigen. Die Folge sind falsche oder erfundene Informationen, die entstehen können, weil Sprachmodelle anhand von Mustern und Wahrscheinlichkeiten antworten, anstatt anhand von echtem Wissen oder Verständnis.

In den USA ist es bei „AI Overview“ bereits zu solchen Fehlern gekommen. Da die KI-Funktion mithilfe von Daten aus dem Internet trainiert wird, kann sie zudem grundsätzlich Fehler produzieren. Vor allem bei sensiblen Themen ist es deshalb ratsam, Informationen und Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.

Auch interessant: 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert